Kein Phönix aus dem Eis

It's a maexotic world ...


Phoenix's Solar Panel and Robotic Arm
Phoenix's Solar Panel and Robotic Arm
Image credit: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona/Texas A&M University
Mit seiner Hilfe wurde Schnee auf dem Mars entdeckt und er lieferte eine Menge Daten, die die Wissenschaftler noch Monate, wenn nicht Jahre beschäftigen werden. Auch wenn der Phoenix Mars Lander nicht für den dunklen, kalten und extremen Winter auf dem Mars konzipiert war, bestand doch eine kleine Chance, dass er überleben könnte.

Nachdem die Experten der NASA nach dem harschen Marswinter keinen Kontakt herstellen konnten, bestätigen jetzt Bilder der HiRISE Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter schwere Schäden. Dies veranlasste die NASA den Mars Lander offiziell für tot zu erklären. Wahrscheinlich haben die hunderte Kilogramm gefrorenen Kohldendioxyds, die im Winter auf dem Lander lagen, seine Solarpanels zu stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Phoenix hat die Wiedererstehung aus dem Eis also leider nicht geschafft.

Unter dem Titel "Phoenix: A Tribute" würdigt die NASA den Phoenix mit einem Video über die Highlights der Mission.


Dieser Tage hat Microsoft® Research das WorldWide Telescope mit Daten des Mars erweitert, die von verschiedenen Marssonden stammen. Neben Landkarten der Marsoberfläche in Echtfarben, gibt es auch 3-D Berechnungen, die einen virtuellen Überflug des Victoria Crater und Olympus Mons ermöglichen.




Comments

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA